Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Mensch
Der Antipode des westlichsten Punkts der Antipodeninsel liegt gerade schon an Land. Außerdem liegen die Antipoden des nördlichen Teils von Spitzbergen, samt der Siedlungen Ny-Ålesund und Pyramiden, im Ross-Schelfeis der Antarktis. Die Küsten des Wijdefjords liegen gegenüber der im Schelfeis eingeschlossenen Roosevelt-Insel und damit auf Land
An | ti | po | de, Mehrzahl: An | ti | po | den. Aussprache/Betonung: IPA: [antiˈpoːdə] Wortbedeutung/Definition: 1) Geografie Mensch, der auf der Gegenseite der Erde lebt. 2) Person mit völlig gegengesetzter Einstellung. 3) umgangssprachlich auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegender Punkt. Begriffsursprung
Antipode — Sm Mensch mit entgegengesetzter Eigenart, Gegenspieler erw. fach. (16. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. antipodes ( Pl.), dieses zu gr. antípodes ( Pl.), zum Adjektiv antípous ( podos) gegenfüßig, die Füße umgekehrt habend , zu
Antipoden ist die Bezeichnung für die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Gebiete sowie für die dort lebenden Menschen. Die Füße der Antipoden sind bildlich denen der Bezugsperson zugewandt Info. an einem diametral entgegengesetzten Punkt der Erde wohnender Mensch. Gebrauch. Geografie. Mensch von entgegengesetzter Geisteshaltung, Eigenart. Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiel. wir beide waren in allem Antipoden Antipodischer Punkt. In der klassischen Bedeutung sind Antipoden die Bewohner der Gebiete, die auf der anderen Seite der Erdkugel mit dem Kopf nach unten und den Füßen nach oben leben. Heutzutage versteht man darunter die auf der Erdoberfläche gegenüberliegenden Punkte, die durch eine gerade Linie durch den Erdmittelpunkt miteinander verbunden.
Antipode - Wikipedi
Und was ist ein Antipode? Ursprünglich bezeichnete man mit Antipoden die Menschen, die mit dem Kopf nach unten und den Füßen nach oben leben; aus europäischer Sicht waren das die Einwohner.
Wundervölker unterscheiden sich von gewöhnlichen Menschen in ihrem Wohnort, ihren Bräuchen, ihren sexuellen Gewohnheiten oder ihren Essgewohnheiten. Die Geschichte der Wundervölker sowie der Glaube an ihre tatsächliche Existenz reicht weit bis in die Antike zurück. Die Wundervölker sind ein typischer Beleg für das traditionsbehaftete Denken im mittelalterlichen Weltbild, das nicht.
Antipode ist in der Geografie übrigens der Fachbegriff für einen Menschen, der am entgegengesetzten Punkt der Erde wohnt. Für die Deutschen ist der Antipode in diesem Fall vermutlich ein.
The antipodes of any place on the Earth is the point on the Earth's surface which is diametrically opposite to it. Two points that are antipodal to each other are connected by a straight line running through the centre of the Earth. An antipodal point it is often called an antipode (Wikipedia)
Antipode Geografie Mensch, der auf der Gegenseite der Erde lebtPerson mit völlig gegengesetzter EinstellungGeografie auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegendes Gebietan einem diametral entgegengesetzten Punkt der Erde wohnender MenschMensch von entgegengesetzter Geisteshaltung, Eigenart. Worttrennung: An·ti·po·de, Plural An·ti·po·de
Antipode. Substantiv, maskulin - 1. an einem diametral entgegengesetzten Punkt . 2. Mensch von entgegengesetzter Geisteshaltung, Eigenart. Zum vollständigen Artikel →. Anzeige In geography, the antipode of any spot on Earth is the point on Earth's surface diametrically opposite to it. A pair of points antipodal to each other are situated such that a straight line connecting the two would pass through Earth's center. Antipodal points are as far away from each other as possible. In the Northern Hemisphere, the Antipodes may refer to Australia and New Zealand, and Antipodeans to their inhabitants. Geographically, the antipodes of Britain and Ireland are in the Pacifi (vom Betrachter aus gesehen) auf dem entgegengesetzten Ende des Erddurchmessers lebender Mensch; Syn... Antipode | Rechtschreibung - wie schreibt man Antipode | wissen.de wissen.d Egal ob Berlin, München oder Hamburg - die Antipoden Deutschlands liegen allesamt im Südpazifik Foto: antipodesmap.com Spanien liegt genau gegenüber von Neuseeland. In Europa gehen die meisten Menschen davon aus, dass man in Australien oder Neuseeland landen würde. Diese Annahme ist nur bedingt korrekt, denn nur wenn man einen Tunnel.
Antipode [griechisch, `Gegenfüßer`] Bewohner des gegenüberliegenden Punktes der Erdoberfläche; auch: Mensch, der eine gegenteilige Meinung vertritt. An¦ti¦po¦de [m. 11 ] 1 (vom Betrachter aus gesehen) auf dem entgegengesetzten Ende des Erddurchmessers lebender Mensch; Syn. [veraltet] Gegenfüßler 2 [übertr.] den entgegengesetzten Standpu.. Antipoden ist die Bezeichnung für die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Gebiete sowie für die Menschen, die dort Leben. Die Füße der Antipoden sind mit Blick auf dem Bild, wo der Referenz-person. 1.1. Ideen in der Geschichte
Antipode - Academic dictionaries and encyclopedia
Antipoden [von griech. antipodes = Gegenfüßler], 1) Botanik: Bezeichnung für die drei oder mehr Zellen im Embryosack (Megagametophyt) de gr. poús, Gen. podós »Fuß«>: 1. auf der dem Betrachter gegenüberliegenden Seite der Erde wohnender Mensch. 2. Mensch, der auf einem entgegengesetzten Standpunkt 2. Mensch, der auf einem entgegengesetzten Standpunkt… Antipoden (von griechisch ἀντί antí gegen und πούς, Genitiv: ποδός poús, podos Fuß, wörtlich Gegenfüßler; latinisiert: Antipodes) ist die Bezeichnung. für die Menschen, die auf der anderen Seite der Erdkugel uns gegenüber leben (sozusagen mit ihren Füßen unseren Füßen zugewandt) Worttrennung: An·ti·po·de, Plural: An·ti·po·den Aussprache: IPA: [antiˈpoːdə] Hörbeispiele: Antipode () Reime:-oːdə Bedeutungen: [1] Geografie: Mensch, der auf der Gegenseite der Erde lebt [2] Person mit völlig gegengesetzter Einstellung [3] umgangssprachlich: auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegender Punkt Herkunft: im 16. Jahrhundert von lateinisch antipodes → la. His very intense handwriting, with which he clearly positioned himself as an antipode of the pop strategists endorsing the smooth surface, has become foreign to the following generation of graphic artists growing up with Photoshop, so that today the forgetfulness of his own guild is compounded by the art world's ignorance of this gifted illustrator
Was ist das Antipode
Dieser Ort kann erreicht werden, wenn man unter seinen eigenen Füssen, in einer geraden Linie durch den Erdmittelpunkt einen Tunnel bis an die Oberfläche graben würde. Doch wo wäre dieser Ort am anderen Ende der Welt denn überhaupt? Der dem eigenen Standort gegenüberliegende Punkt auf der Erde nennt sich Antipode. Bestimmen lässt er sich beispielsweise durch die beiden interaktiven.
Anstelle der Antipoden kann man auch die Orte ansehen, die den gleichen Meridian und den gleichen Betrag der geografischen Breite haben: Sie haben stets zur gleichen Zeit Mittag und - um ein halbes Jahr versetzt - die gleich stark ausgeprägten Jahreszeiten, was die Sonneneinstrahlung betrifft
Gefundene Synonyme: Antipode, Gegenfüßler, Wiktionary. Bedeutungen: 1. Geografie: Mensch, der auf der Gegenseite der Erde lebt 2. Person mit völlig gegengesetzter Einstellung 3. Geografie: auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegendes Gebie
Doris Uhlichs Rising Swan ist der geflügelte Antipode zu Anna Pawlowas Sterbendem Schwan aus dem Jahr 1907. Pawlowa war zu ihrer Zeit eine Art Popstar, und Uhlich ist innerhalb einer ganzen Popkultur aufgewachsen. Sie nutzt starke Zeichen, um zu betonen, dass jeder Mensch Teil eines Weltgeschehens ist, dem er sich nicht entziehen kann
Als Antipoden bezeichnet man in der Mathematik zwei Punkte einer Sphäre, die sich diametral gegenüberliegen.. Als Gegenpol wird in der Geometrie und in den Geowissenschaften ein Punkt bezeichnet, der einem definierten Pol oder dem Punkt eines Ereignisses gegenüberliegt. Bei kartografischen Projektionen (z. B. Stereografische Projektion) ist es jener Punkt auf der Erdkugel, der dem. Antipode.