Fehler-Exitstatus von debian/rules build war 2 - KNX-User
Ich habe jetzt der einfachheitshalber mal den kompletten installationsweg kopiert, dann kann mir eventuell einer erklären was ich da falsch gemacht habe, der fehler am ende lautet immer: dpkg-buildpackage: error: debian/rules build subprocess returned exit status 2
I'm pretty green at this, but I've been on Linux a couple of years so help and patience would be really appreciated. I'm trying to build Qzed's kernel on Debian testing as per the instructions, but I keep getting a [debian/rules:6: build..
apt-get install -y libncurses-dev wget bzip2 make build-essential bc chrpath gawk texinfo libsdl1.2-dev whiptail diffstat cpio libssl-dev flex Code: Alles auswählen cd ~ mkdir kernel cd kerne
Um aber Baufehler bei existierenden Paketen zu vermeiden und um den Übergang zu erleichtern, (und seit Dpkg 1.18.8 falls das Quellpaket nicht sowohl architekturabhängige wie -unabhängige Binärpakete baut) wird es auf das Ziel build zurückfallen, falls make -f debian/rules -qn Bauziel den Rückgabewert 2 liefert
AFTER DEBIAN INSTALLATION e@f:~$ uname -a Linux f 4.19.0-9-amd64 #1 SMP Debian 4.19.118-2 (2020-04-29) x86_64 GNU/Linux THEN ACCORDING TO INSTRUCTION
I am trying to build libcap2 2.32 from source to DEB packages on Ubuntu 20.04.1 LTS using the standard Ubuntu repository and am encountering following problem: make[3]: *** Keine Regel vorhanden, u..
Then your debian/rules can be: #!/usr/bin/make -f %: dh $@ If you have some sort of makefile, etc in your source root, then append this to the above rules file: override_dh_auto_build: override_dh_auto_install: Don't forget put 7 in debian/compat. Also, you shouldn't install files into /opt/ or /usr/local/, etc. Those are meant for files not installed by Debian packages. Debian recommends.
For example, debian/rules build and fakeroot make -f debian/rules binary execute rules for build and binary targets, respectively. Here is a simplified explanation of the targets: clean target: to clean all compiled, generated, and useless files in the build-tree. (Required) build target: to build the source into compiled programs and formatted documents in the build-tree. (Required) build.
The Debian package build system can be customized through thedebian/rules file (see Section 5.4.3, Customized debian/rules). The Debian package installation path etc. can be customized through the addition of configuration files such as package .install and package .docs in the debian/ directory for the dh_ * commands from the debhelper package (see Section 5.11, Other debian/* File Zum Thema Ubuntu. Wie ich schon geschrieben hatte läuft bei mir Budgie (20.04) und das nahezu ootb. Die ganzen Punkte, welche ich hier über ArchLinux lese waren hier nicht nötig. Sound.
对于所有在 debian/rules 文件中使用 dh 命令打包的软件包,必须在 Build-Depends 中包含 debhelper (>=9) 以满足 Debian Policy 中对 clean target 的要求。. 对于生成有标记过 Architecture: any 的二进制包的源码包,它们将被 autobuilder 重构建。 因为 autobuilder 过程在仅安装 Build-Depends 中列出的程序前便执行 debian/rules build. sollte u.a. diese Zeile liefern Bus 001 Device 005: Fehler: Fehler-Exitstatus von debian/rules build war 2. sudo apt-get install git-core build-essential oder in der datei knxd/debian/rules die Zeile: bash tools/test.sh auskommentieren Fehler: dpkg-buildpackage: error: fakeroot not found, either install the fakeroot <....> sudo apt-get install fakeroot dpkg-dev Links. Benutzer:Marthinx. Hallo liebe UIB'ler, hab von Erol erfahren, dass ihr gerne Feeback bzgl. Upgrade auf 4.2 haben wollt, auch wenn es aktuell noch 'experimental' deklariert is $ fakeroot debian/rules build Once you are finished with your tuning, remember to rebuild following the proper procedure. You may not be able to upload correctly if you try to upload .deb files built this way. 6.7. Command hierarchy. Here is a quick summary of how many commands to build packages fit together in the command hierarchy. There are many ways to do the same thing. debian/rules.
Was sagt denn apt policy vdr-dev und - falls das Quellpaket nicht aus den yaVDR-PPAs stammt - wie sieht die debian/control des Pakets aus, das du neu gebaut hast? Meine VDRs VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible Ich habe jetzt einfach im Code des Buster-Pakets die API-Version in der URL von 1.1 auf 2.0 geändert und das neu gebaut. Edit: Ein ähnliches Formatproblem, habe ich übrigens mit xfce4-sensors-plugin: Auf anderen Rechnern habe ich horizontale Panels und ich lasse mir die Sensorwerte gern als Zahlen zweizeilig ins Panel schreiben. Damit. I still have problem's to get Ethercat running on Linuxcnc with 64 bit preemt-rt kernel. Installation overview : Current Linux install :.. Debian ([ˈdɛbi̯ən]) ist ein gemeinschaftlich entwickeltes freies Betriebssystem. Debian GNU/Linux basiert auf den grundlegenden Systemwerkzeugen des GNU-Projektes sowie dem Linux-Kernel.Die aktuelle Version ist Debian 10 Buster, die aktuelle Vorabversion ist Debian 11 Bullseye. Debian enthält eine große Auswahl an Anwendungsprogrammen und Werkzeugen; derzeit sind es über 57.
Hallo zusammen, ich versuche, für Focal Fossa den Gnome-Commander zu paketieren. Das Kompilieren der Version 1.10.2 klappt fehlerfrei. Gerne würde ich das fertige Paket signieren und bei Launchpad hochladen, den Schlüssel für OpenPGP habe ich bereits hochgeladen ↑Debian Reference (version 1) (Kapitel 10.8.1 Umschalten der Netzwerkkonfiguration zur Boot-Zeit) ↑ Debian Reference (version 1) (Kapitel 10.6.1.1 Konfiguration einer Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse) ↑ Debian Reference (version 1) (Kapitel 10.6.1.2 Konfiguration einer Schnittstelle mit DHC Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: autoconf automake automoc autopoint autotools-dev cmake-data dh-autoreconf dh-strip-nondeterminism dwz freetype2-doc gir1.2-gtk-2.0 gir1.2-harfbuzz-0.0 icu-devtools kdelibs-bin kdelibs5-data kdoctools libarchive-cpio-perl libatk1.0-dev libattica0.4 libavcodec58 libavfilter7 libavformat58 libavutil56 libblkid-dev libcairo-script. Was liefert ./configure --help ? Ist es moeglich Bestandteile des Paketes zu deaktivieren? Es scheint so als haette das Treiber-Paket GUI-Bestandteile, die du niemals brauchen wirst. Nach oben. TeL Beiträge: 10 Registriert: 18.10.2012 01:07:11. Re: Druckertreiber Canon für ARM Board. Beitrag von TeL » 18.10.2012 10:38:54 Ich gehe nach README also make gen oder ./allgen.sh im.
dpkg build package error : debian/rules clean gave error
Das sendet Signal 15 und cpio beendet sich mit Exitcode 143 Hättest Du mit CTRL-C abgebrochen, so wäre das Signal 2 und Du bekämst Exitcode 130 Signale kommen nicht vom Prozeß selber, sondern von außen. Bern
Beispielsweise führen debian/rules build und fakeroot make -f debian/rules binary die Regeln für die Ziele build respektive binary aus. Es folgt eine vereinfachte Erklärung der Ziele: clean-Ziel: Löschen aller kompilierten, erzeugten und nicht benötigten Dateien im Bauverzeichnis (erforderlich) build-Ziel: Bauen der kompilierten Programme und formatierten Dokumente aus den Quellen im.
lsb_release -d Description: Ubuntu 18.04.4 LTS uname -r 4.15.-101-lowlatency cat /proc/asound/cards 0 [PCH ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH HDA Intel PCH at 0xf2530000 irq 32 1 [USB ]: USB-Audio - Scarlett 4i4 USB Focusrite Scarlett 4i4 USB at usb-0000:00:1a.-1.2, high speed aplay -l **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) **** Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC3202 Analog [ALC3202.
Debian befindet sich in ständiger Entwicklung. Der aktuellste Release (Veröffentlichung) ist Debian 10.8 welcher Erscheint ungefähr 2 Jahre nach der vorherigen Version (das oft zitierte Debian Sarge ist hierbei eine ungewöhnliche Ausnahme in der Geschichte Debians). Nutzer haben im Schnitt ein Jahr Zeit um auf die neue Version zu aktualisieren. Die Lebenszeit beträgt in etwa 3 Jahre.
2.4. Die rules Datei¶. Die letzte Datei, die wir uns anschauen ist rules.Hier geschieht alle Arbeit, um das Paket zu erzeugen. Es ist ein Makefile mit Targets, um die Anwendung zu kompilieren und zu installieren, dann die .deb Datei von den installierten Dateien zu erzeugen. Es enthält auch ein Target um aufzuräumen, so dass das Quellpaket wieder auf dem ursprünglichen Stand ist
Moin, * Thomas Lusar <tuxfuchs@gmx.net> [2003-09-17 20:09]: >ich würde gerne wissen was es bedeutet wenn mir ein Programm, z.B. cpio, >den Exitcode x zurückgibt